Kostenloser Versand ab € 94,- Bestellwert *²
Erhöhtes Versandaufkommen 1-5 Werktage*
Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
kundenservice@bueropiraten.de
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Radierer abfischen und Unerwünschtes wegzaubern

Wie würden die Kollegen reagieren, wenn Du mit der Stulle übers Papier fährst, um eine fehlerhafte Notiz zu entfernen? Tatsächlich griff man für solche Löschaktionen zum Brot, bevor kluge Köpfe im 18. Jahrhundert entdeckten, dass Bleistiftstriche beim reibenden Kontakt mit Naturkautschuk verschwinden. In diesem Moment war die Grundidee für Radierer geboren - die Du natürlich lieber an Land ziehst, als für Lachsalven den Pausensnack zu opfern.

Naturkautschuk, PVC oder Materialmix?

Bei renommierten Marken wie Läufer kannst Du beim Radiergummi zwischen verschiedenen Materialien wählen. Naturkautschuk bleibt im Rennen, weil er durch die weiche Textur das Papier schont. Das Radieren fällt außerdem leicht, erzeugt aber meist viele Gummikrümel.

Reine PVC-P-Radierer punkten mit ihrem langlebigen Charakter und geringen Abrieb, enthalten aber manchmal aggressive Weichmacher, die nicht jedem gefallen. Hochwertige Kunststoffradierer kommen ohne diese bedenklichen Zusatzstoffe aus, sind aber ähnlich alterungsbeständig und staubfrei. Die Kehrseite der Medaille: Wenn Du solche Radierer abfischst, musst Du meist etwas kräftiger über das Blatt fahren.

Multifunktionale Radiergummis verbinden die Vorzüge der beiden Produktklassiker und bestehen aus Synthetik-Kautschuk oder Kunststoff mit raffinierter Rezeptur. Sie sind beliebte Schulbegleiter, weil sie bei verschiedenen Unterrichtsaufgaben überzeugen.

Was möchtest Du vom Schreibpapier zaubern?

Jeder Radierer lässt Notizen und Zeichnungen verschwinden, die von Bleistiften stammen. Gleiches gilt für Farbstifte, die Du vielleicht Buntstifte nennst. Erfahrene Hersteller wie Läufer oder Faber-Castell haben auch ein Radiergummi im Repertoire, das sich für die Tinte von vielen Kulis, Füllern und Tintenschreibern eignet. Möchtest Du auf alle Korrekturwünsche vorbereitet sein, aber das Equipment übersichtlich halten? Erbeute Dir einen Kombi-Radierer mit zwei Funktionsseiten, der zudem schmierfreie Korrekturergebnisse beschert.

Weniger bekannt, aber bemerkenswert - Radierstifte

Du magst Schreibutensilien, die sicher in der Hand liegen? Dann passt ein Radierer mit griffiger Manschette genauso gut zu Dir wie ein Radierstift, dessen Funktionskonzept dem Druckbleistift ähnelt. Falls es um das präzise Korrigieren geht, sind Spezialradierer ideal, die wie ein normaler Bleistift aussehen und mit dem Anspitzer geschärft werden können. Raffiniert sind Upgrades, mit denen Du am normalen Bleistift ein Radiergummi mit Zusatzfunktion ergänzt: Wenn das Schreibutensil nicht benötigt wird, dient der Radierer als Schutzkappe für die Spitze.

Lieblingsradierer im Visier? Ahoi!

Das einsame Radiergummi gerät spätestens an seine Grenzen, wenn Du dokumentenechte Tinte zu Papier gebracht hast. Es wäre deshalb kollegial, wenn Du flink bei den anderen Korrekturmitteln vor Anker gehst und einige Mitstreiter anheuerst. Dort sind unsere Schatztruhen auch bestens gefüllt, weil wir für Deinen ergiebigen Beutezug die größte Online-Auswahl im Bundesgebiet organisiert haben. Komme bei Fragen gerne auf uns zu!

Zuletzt angesehen