Unter einer Treppe ist sehr elegant ein Arbeitsplatz integriert - Ideale plätze um ein kleines Home Office einzurichten gibt es viele
© Victor zastol'skiy - stock.adobe.com

Mit wenig Platz das Home-Office einrichten

Wer in den eigenen Wänden arbeiten muss, aber nur wenig Platz zur Verfügung hat, der muss erfinderisch sein. Schließlich braucht er für das Arbeiten auch Ruhe und eine entspannte Atmosphäre, um konzentriert und kreativ arbeiten zu können. Ein Schreibtisch im Wohnzimmer ist schwer, wegen der Kinder. Unter der Treppe ist kaum Raum. Der Technikraum hat kein Fenster. Fehlt Dir auch der nötige Raum für ein Arbeitszimmer? Hier haben wir Tipps für Dich, wie Du Dein Home Office auf kleinem Raum einrichten kannst und decken die typischen Nischen auf, in die ein kleiner Schreibtisch passt.

Home Office einrichten mit wenig Platz: Wähle den passenden Ort

Bevor Du Dir über Bürostühle und Schreibtische Gedanken machst, musst Du erst einmal den richtigen Ort für Dein kleines Home-Office finden. Dabei solltest Du Dir überlegen, wie viel Ruhe und Platz Du benötigst, um kreativ arbeiten zu können und um über mehrere Stunden hinweg leistungsfähig zu sein. Vermeide deshalb Orte in Deinem Zuhause, die Dich bei Deiner Arbeit leicht ablenken können. Es gibt vielfältige Ideen für das Home Office trotz wenig Platz, in denen Du entspannt arbeiten kannst. Wir haben einige gefunden.

Kleines schickes Homeoffice einer Frau: Dauphin Bürodrehstuhl Indeed Operator Schwarz ID7056_SLP Netzrücken mesh

Unter der Treppe

Für einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz kannst Du den Raum unter einer Treppe nutzen, zum Beispiel in Form eines Einbauschrankes. Manche verwenden diesen Platz eher für Schuhe, aber Du findest hier eigentlich einen perfekten Ort, um nicht während Deiner Arbeit gestört zu werden. Nach getaner Arbeit verschwindet Dein mobile Office wieder hinter den geschlossenen Türen des Einbauschrankes. Niemandem fällt auf, dass sich dahinter Dein Home Office verbirgt. Falls Du den Schrank abschließen kannst, dann sind Deine Papiere und Dein Laptop auch sicher vor Seeräubern, die vielleicht Schokolade oder Kekse dort für schlechte Zeiten verstecken wollen. Kinder sind schließlich manchmal erfinderisch, wenn es darum geht, sich eine Schatztruhe mit Süßigkeiten anzulegen.

Schick auf kleinem Raum - Home Office unter der Treppe
© UnitedPhotoStudio – stock.adobe.com

Hinter Schranktüren

Im Grunde lässt sich in Schränken immer etwas integrieren, ganz gleich, ob es ein Einbauschrank unter der Treppe ist oder ein Schrank im Wohn- oder Schlafzimmer. Der Schrank sollte allerdings so groß sein, dass darin ein Monitor, Steckdosen, Papiere, praktische Ablagen, eine Beleuchtung und wenn möglich vielleicht auch ein kleiner Drucker passen. Für Treppe und Schrank eignet sich beispielsweise der kluge Sekretär Congo von Bosse. Alternativ helfen kleine Schreibtische, wie der puristische Secretair von Sedus oder der NowyStyl Mini-Schreibtisch.

Am Treppenabsatz

Auch am Treppenabsatz kannst Du ein Home Office einrichten. Manchmal wird die kleine Ecke für eine Garderobe genutzt. Wenn sie aber einen anderen Platz erhalten kann, ist das perfekt für Deine Pläne. Achte aber darauf, dass Dir auch wirklich Platz für alle wichtigen Dinge für Deine Arbeit in dieser Ecke zur Verfügung steht, um ungestört zu arbeiten. WiFi und Co. machen es möglich, dass Bürogeräte ausgelagert in anderen Räumen stehen.

Auch unter der Wendeltreppe ist mobiles Arbeiten möglich
© Casa imágenes – stock.adobe.com

Im Treppenhaus

Zum Home Office einrichten bei wenig Platz eignet sich auch das Treppenhaus ganz allgemein. Hier kann zum Beispiel der Tisch an die Wand montiert werden, wenn der Platz ausreicht. Oder er wird nach der Arbeit hochgeklappt, wenn Du nur einen Laptop nutzt. Für Drucker, Scanner, Tastatur und Monitor sollte es ein normaler sein. Eventuell besitzt er ein Regal oder Schränkchen an der Seite, damit Du Unterlagen unterbringen kannst. Ideal ist ein Fenster in der Nähe, damit der Arbeitsplatz gut ausgeleuchtet ist. Natürlich ist hier nicht das Treppenhaus im Mehrfamilienhaus gemeint

Im Schlafzimmer

Wenn noch in einer Ecke des Schlafzimmers Platz ist, dann kannst Du auch dort ankern und Dein mobile Office einrichten. Ein Eckschreibtisch wäre hier perfekt platziert, um die Ecke platzsparend auszufüllen. Wenn sich in der Nähe eine Steckdose befindet, dann kannst Du sofort Deine Geräte anschließen und loslegen.

hier hat selbst der kleine Schreibtisch platz. Idee; Mobile Office im eigenen Schlafzimmer
© New Africa – stock.adobe.com

Im Flur

Auch im Flur findest Du bestimmt eine Nische für einen kleinen Tisch und Stuhl. Oder Du schraubst eine dicke Holzplatte an die Wand und nutzt einen Hocker, den Du nach getaner Arbeit darunter schiebst, falls Du nur wenige Stunden am Tag arbeiten musst. Eine klappbare Holzplatte ist platzsparender, falls zu wenig Platz vorhanden ist.

In der Küche

Falls am Fenster in Deiner Küche etwas Platz ist, findest Du hier sicher auch einen perfekten Ort für Dein Mini Home Office. Aber achte darauf, dass der Herd nicht in unmittelbarer Nähe ist, sonst wirst Du zum Kochen eingespannt. Wenn Du nicht gestört werden möchtest, solltest Du eventuell für diese Möglichkeit falls Dir möglich ein Zeitfenster suchen, in dem sich niemand aus Deiner Familie in der Küche aufhält.

Pures Design: Schreibtisch im Schlafzimmer
© ImageFlow – stock.adobe.com

Achte auf natürliches Tageslicht

Auch ein kleines Home Office sollte hell sein. Bestenfalls steht Dein Tisch in der Nähe eines Fensters. Durch das hereinfallende Licht vermittelt Dir dieser Arbeitsplatz ein Gefühl von Weite und Freiheit, auch wenn Du hier vor Anker liegst. Optimal ist es, wenn das Licht seitlich schräg auf Deinen Schreibtisch fällt. Dabei kann es den Bildschirm Deines Laptops oder Monitors nicht blenden. Falls Dich das Licht doch stört, dann raten wir Dir, Vorhänge oder Rollos am Fenster anzubringen.

Organisiere Dein kleines Home Office gut mit kleinen Regalen und Schränke

Auch wenn Dein Home Office klein ist, sollte es gut durchdacht sein, damit Dein Arbeitsmaterial stets geordnet und nicht durcheinander auf Deinem Tisch liegt. Stifte, Papier und andere Dinge lassen sich zum Beispiel in kleinen Regalen, Schränken, Boxen und Aufbewahrungskörben unterbringen. Alles kannst Du damit griffbereit in Deiner Nähe aufbewahren. Ein kleines Raumwunder verspricht und hält das System FLATup von fm Büromöbel.

Ideallösung für ganz wenig platz: FLATup - DEIN Homeoffice-Arbeitsplatz - WIE UND WO ES DIR GEFÄLLT
FLATup geschlossen an der Wand
Im aufgeklappten Modus bietet FLAT up auf kleinem Raum alles, was ein effizienter und ergonomischer Arbeitsplatz braucht
FLATup offen

Wähle einen ergonomischen Stuhl aus

Damit Du einen langen Arbeitstag in Deinem Mini Home Office gut überstehst, solltest Du einen ergonomischen Bürostuhl auswählen, dessen Höhe verstellbar ist. Aber wenn Du nur wenige Stunden am Schreibtisch verbringst, reicht ein normaler Stuhl aus. Falls er keine Polster hat, kannst Du Dir es mit einem Kissen darauf bequem machen. Klassiker sind als Hocker der INTERSTUHL Hocker UPis1 als Drehstuhl der Topstar Drehstuhl Profi Net 11 oder der Dauphin Drehstuhl 7639_SLP1.

Ergonomisch und platzsparend: INTERSTUHL Sitzhocker UPis1 100U zur Wahl in 6 Farben

Nutze einen höhenverstellbaren Tisch für das Home Office, falls Du den Platz dazu hast

In jedem Home Office, ganz gleich wie klein es auch ist, ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist in jedem Fall optimal. Achte darauf, dass Deine Unter- und Oberarme in einem 90-Grad-Winkel auf der Schreibtischplatte liegen. Deine Füße müssen den Boden berühren. Aber vollständig, nicht nur die Zehenspitzen. Damit kannst Du Rückenprobleme vorbeugen.
Verwende Pflanzen als wertvolle Ergänzung und als Plus Deiner Konzentration

Du kannst Dein Wohlbefinden erhöhen und Stress abbauen, wenn Du Deine Umgebung in Deinem kleinen Home Office mit grünen Pflanzen dekorierst. Darüber hinaus fördern Pflanzen die Konzentration und tragen zu einer Wohlfühlatmosphäre bei. Nutze dabei bunte Pflanzgefäße, die sich harmonisch in Deine Einrichtung einfügen.

Hier ist arbeiten flexibel im Stehen oder Sitzen möglich: Höhenverstellbarer Schreibtisch - YF3 - 3-stufig - Belastung bis 80 kg